Silence Deluxe

DLF | 2023 | 70 Min

 
 
 

 

S i l e n c e   D e l u x e  |  DLF   (Gesamte Produktion)

 
 
 
 

Blackouts

 
 
Stell dir vor, es gibt einen Blackout und die Leute feiern friedlich! So geschehen 2003 in New York. Denn während der kapitalistische Realismus alles in Tätigkeit verwandelt, schafft der Blackout Möglichkeitsräume der Untätigkeit: Absichtsloses Denken, Vita contemplativa. Vielleicht macht erst ein Blackout Zukunft überhaupt wieder möglich? Oder frei nach John Cage: Erst, wenn alles stillsteht, was läuft, können wir die Frage beantworten: Was sollten wir tun?

 
 

Radio-Oper

 
 

In der Radio-Oper Silence Deluxe umkreist ein Autorenkollektiv die Utopie des Stillstands vor dem Hintergrund unserer maroden Moderne. Ist es möglich, der Zukunft wieder eine Zukunft zu bieten? Das Ziel ist ambitioniert, das Scheitern vorhersehbar, trotzdem wird unbeirrt weitergearbeitet. Inhaltliche Anleihen nehmen die Autoren bei der ersten futuristischen Oper “Sieg über die Sonne”, den Spoken-Word-Artists der New Yorker Avantgarde und bei zeitgenössischen (Zukunfts-)Denkern. Musikalisch bewegt sich Silence Deluxe zwischen extremen Soundblöcken, entschleunigten, luziden Klangfeldern und halluzinatorischen Soundscapes – auf der Suche nach dem Klang der schönen Möglichkeiten von Blackouts.

 
 

Press

 
 

Süddeutsche Zeitung


 
 
 

Alice Dwyer / Linn Reusse / Jule Böwe / Sabin Tambrea                                                                                          Fotos © Christian Wittmann / Julia Windischbauer (Linn Reusse)

 
 
 

Cast  &  Credits

 
 

Jule Böwe, Alice Dwyer, Linn Reusse, Sabin Tambrea, Christian Wittmann, kammerchor orchi e balene

 

Ton & Technik  
Boris Wilsdorf

 

Realisation  
wittmann/zeitblom

 

Dramaturgie  
Sabine Küchler

 

Ursendung 
15 | 04 | 2023

 

Aufnahmen & Mix
@ andereBaustelle Tonstudio Berlin

 
 

 

gefördet durch