BeatTheater 2011 (onstage)

Schauspielhaus Düsseldorf / 2011 / 75 Min.

Trailer der Aufführung im Düsseldorfer Schauspielhaus
 
 
 

1964

 
 
Das im Rahmen der Kriwet-Retrospektive an der Kunsthalle Düsseldorf entstandene Auftragswerk basiert auf einem Exposé, das Ferdinand Kriwet – einer der wichtigsten Wegbereiter des Neuen Hörspiels – 1964 für eine nie realisierte Theaterperformance verfasste.
 
 

2011

 
 
Ein halbes Jahrhundert danach bringen wittmann/zeitblom, zusammen mit dem Videokünstler René Liebert und einem eigens dafür zusammengestellten Musik/Performer-Ensemble, eine metastasierte Version auf die Bühne des Düsseldorfer Schauspielhauses. In einer multimedialen Performance verschmelzen wittmann/zeitblom aktuelle Pop- und Polit-Diskurse mit der Beat- und Protestkultur der frühen 1960er Jahre. Mit eigenen Texten und einer Vielzahl von Zitaten collagieren sie eine Beat-Cut-Up-Kantate, die zwischen Zukunftsehnsucht und postmoderner Depression oszilliert.
 
 

Ferdinand Kriwet

 
 
* 1942 in Düsseldorf; † 2018 in Bremen, war ein deutscher Künstler. Sein Werk umfasst Malerei, Plastik, Musik, Texte, Poesie und Mixedmedia. Seine künstlerischen Schwerpunkte lagen in den Bereichen „Sehtexte“, visuelle und konkrete Poesie und interdisziplinäre Sprachkommunikation.

 
 

Cast & Credits

 
 

Performer

Konstantin Bühler, Julia Hartmann, Christian Wittmann

 

Musiker

Jochen Arbeit (git) Steve Heather (dr) Michael Weilacher (perc)

zeitblom (b, electronics), PURE (electronics)

 

Stimmen

Hitomi Makino, Trystan Pütter, Bernhard Schütz

 

Video

René Liebert

 

Ton

Marco Paschke

 

Licht

Frank Kaster †

 

Realisation

wittmann/zeitblom

 

 

 

In Kooperation mit